Was ist Galvanotechnik ?

Beim Galvanisieren wird das Werkstück (Stahl) in eine wässrige Metallsalzlösung auch Elektrolyt genannt, getaucht und an den Minuspol (negativ) an eine Gleichstromquelle angeschlossen , nun ist es jetzt kathodisch geschaltet (Kathode). Das Metall (Kupfer) , das abgeschieden werden soll , kommt ebenfalls in den Elektrolyt und wird mit dem Pluspol (positiv) verbunden (Anode). Der Elektrolyt enthält vor allem ein in Ionen aufgespaltenes Salz des Metalles, was auf dem Werkstück abgeschieden werden soll (Kupfer). Wird jetzt eine Gleichspannung angelegt, geht das Anodenmetall (Kupfer) in Lösung. Das Werkstück (Stahl) selbst, (Kathodenmetall) lädt sich negativ auf. Am edleren Metall (Kupfer) entladen sich die Ionen, am unedleren Metall (Stahl) nimmt es Ionen auf.

Der Vorgang ist beendet, sobald der Stahl durch eine hauchdünne Kupferschicht von der Berührung mit dem Elektrolyten abgeschlossen ist.

Hier finden Sie uns:

Metallveredelung Inntal
Mitterweg 10
83064 Raubling/Reischenhart
Tel.:     +49 8035/9559530

 

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag von

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag von

8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Aktuelles

Umzug nach

Reischenhart/Raubling

Neue Bürozeiten

Wir haben unsere Bürozeiten für Sie angepasst!

Druckversion | Sitemap
© Metallveredelung Inntal

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.